Bastelanleitungen Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die durch die Umbauarbeiten evt. entstehen. Diese Tips sind nur für geübte Bastler durchführbar ! |
||
Schalthebel kürzen | ||
|
||
Der Schalthebel ist ein Hohlstab und kann meiner Meinung nach nur autogen (Schutzgas) wieder geschweißt werden. Ich habe zur Stabilisierung noch einen Metallstab (ca. 5cm) zunächst in den unteren Teil eingeschweißt und dann das andere Stück (der Teil mit dem Gewinde) von oben darüber gestülpt und dann noch mal geschweißt. Nun den Schalthebel wieder einbauen. Die Ledermanschette des Schalthebels ist zwar nun etwas zu groß, kann aber gut nach unten, in Richtung Getriebetunnel, runtergedrückt werden. Ich habe das Leder nicht gekürzt und finde, es sieht ganz gut aus. | ||
Seitenscheiben justieren | ||
Die genaue
Einstellung / Justierung der Seitenscheiben beim Mazda Mx6 ist eine
kniffelige Sache. Zunächst sei gesagt, das es leider kein Zustand
auf ewig ist, da die Scheibengummi an der Karosserie irgendwann unter
dem erhöhten Anpreßdruck wieder nachgeben können. Dem
Besitzer einer Garage sei daher geraten, die Seitenscheiben nach dem
Abstellen der Wagens immer etwas abzusenken und die Scheibengummi gut
zu pflegen. Das die jeweiligen Türverkleidungen auch raus müssen
versteht sich, aber das ist nicht sonderlich schwer. Es müssen
dazu die kleinen Schrauben in den Griffmulden der inneren
Türöffners raus inklusive der damit befestigten Plastikschale
und der kleine Plastikpin an der Stirnseite der Verkleidung
(Tipp: Tür leicht geöffnet, Ihr hockt am Hinterrad und schaut Richtung Tür und damit genau vor den Pin, gar nicht so einfach, wenn man das so beschreiben soll !). Besonderheiten der Fahrerseite: Die Tür ist offen und Ihr schaut vom Fahrersitz aus gesehen auf die Verkleidung. Hier muß zusätzlich die kleine Schraube im rechten (vorderen)Teil raus und es gibt noch eine Schraube in der Griffmulde der Verkleidung (dort wo man die Tür zuzieht!) unter einer kleinen Stofflage. Wenn das erledigt ist, müssen die Verkleidungen vorsichtig am Außenrand angehoben werden, um die Plastikpins aus dem Blech der Tür herauszuziehen. TIP: Meist sind diese „Plastikpins“ am Laufe der Zeit ausgeleiert und müssen erneuert werden. Die Mazda Mx6 Originalteile kosten so um 2-3 Euro je Stück, das geht gut ins Geld da in jeder 7 Stück (glaube ich) gebraucht werden. Ausgerechnet bei Ford bin ich fündig geworden. Die „Pins“ vom Ford Probe passen auch und kosten nur um die 50 Cent pro Stück, (also auf zu Ford). Zwei Dinge können eingestellt werden Der Anpreßdruck der Seitenscheibe. Diese am meisten in Frage kommende Methode hilft meist nur auf kurze Zeit und es fängt wieder an zu rauschen. (s.o.) Die Endanschläge der jeweiligen Seitenscheibe. Mit den Endanschlägen kann ich regulieren, wie weit die Scheibe in die Scheibengummi hineinfährt und hier liegt auch die Kunst. Meist sind die Endanschläge durch den häufigen Gebrauch der elektrischen Fensterheber verstellt, verbogen oder sie waren noch nie richtig justiert. Dieser Zustand führt dazu, das die Seitenscheiben regelrecht verkanten, wenn sie in die Endanschläge fahren. |
||
Wie kann man die Einstellung der Seitenscheiben vornehmen ?? Wie im ersten Bild zu sehen klebt man einige Klebestreifen über den Rand der Seitenscheibe. Dann Tür schließen und wie im zweiten Bild zu sehen mit einem Stift den Abschluß des Seitengummis markieren. Nach dem Öffen der Tür kann man dann die Tiefe messen, die die Scheibe in die Seitengummis hineinfährt. Diese Tiefe muß natürlich überall gleich sein. Ich habe den Wert bei mir auf 6 Millimeter mit Hilfe der Endanschläge eingestellt und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Einstellung dauert unter Umständen etwas länger, wenn man es ordentlich machen will und ist nichts für ungeduldige Bastler. Wenn die Seitengummis allerdings zu alt sind, hilft auch diese Methode nicht immer, sondern nur der Austausch dieser sehr teuren Bauteile. Ich habe allerdings schon Kontakt aufgenommen, wenn ich weiß, woher ich die Seitengummis billiger bekomme, werde ich es hier auf der Webseite bekanntgeben. Download Original Mazda Unterlagen zur Seitenscheiben Einstellung (251kb) |
||