Was nervt am Mx6 ?

(Lösungen und Vorschläge zu dem Problem Windgeräusche gibt es in den Bastelanleitungen )

Der Mx6 ist für mich ein rundum gelungenes Auto, mit sehr guten Alltags- und Gebrauchseigenschaften. Eine Sache empfinde ich jedoch als sehr störend, die Windgeräusche an den rahmenlosen Scheiben bei höheren Geschwindigkeiten. Was kann man tun??

Lösung 1:
Ok, man kann das Schiebedach einen Spalt öffnen und damit das Zischen an den Scheiben in ein Rauschen im Dach umwandeln. Funktioniert natürlich, ist aber nicht ganz die Musterlösung.

Lösung 2:
Man wechselt nach ca. 2-3 Jahren die Gummidichtungen an der Karosserie. Hier fängt das Problem an, das Auswechseln ist einfach, das Besorgen der neuen Gummidichtungen ist da schon schwieriger, die gibt es nur im Original von Mazda Motors und kosten dort 190,-DM(!) pro Seite(!)!
Ein für mich völlig überzogener Preis, da es die Gummis nicht einzeln gibt und auch immer das komplette Befestigungs-Set mitgekauft werden muß, welches man gar nicht benötigt. Sollte ein Mx6 Fahrer eine andere Quelle für diese Türgummis haben, schickt mir bitte eine Email.

Lösung 3:
Man justiert die Endanschläge und den Anpreßdruck der Seitenscheiben richtig. Soweit die Theorie. Ich war mehrmals in einer Vertragswerkstatt und habe dort wegen dieses Problems vorgesprochen, die Antwort aller Meister war immer gleich: „Ja, die Türgummis müssen immer gut gepflegt werden, sonst werden sie porös und hart, ich empfehle Silikonspray !“
Anmerkung Webmaster:
Silikonspray bewirkt nach meinen Erfahrungen, daß die Türgummis zwar wieder etwas „weicher“ werden, dafür wird die Oberfläche aber sehr „glatt“ und die Windgeräusche werden keinesfalls weniger. Gute Erfahrung habe ich mit Hirschtalk gemacht, die Türgummis werden dadurch etwas „klebriger“. Die Windgeräusche haben spürbar abgenommen.

Lösung 4:
Das Gebläse auf Umluft stellen, die Windgeräusche sind fast weg, je nach Scheibenjustierung sogar noch bei über 200 Km/h.
(Hinweis von einem Mx6 Fan per Email, Danke!!)

Ich erinnere mich sehr gut an ein Gespräch mit einem erfahrenen Meister einer Mazda Werkstatt...:
“Nein sagte ich, ich möchte das Sie die Seitenscheiben einmal richtig justieren !“
  „Aha ich verstehe, das ist kein Thema, das bekommen wir hin.......“
Zu meiner Zufriedenheit konnte es bis heute keine Werkstatt erledigen, in 2 Fällen war es schlimmer als vorher.
Ich habe mich dann selbst hingesetzt und mit einigen Tricks und Mitteln ein System entwickelt, was eine genaue Justierung der Scheiben ermöglicht. Wie ich anschließend feststellte, wird dieses System auch von den Mechanikern von BMW verwendet, um die rahmenlosen Scheiben des 3er Coupes zu justieren.
Für eine perfekte Justierung beider Seitenscheiben habe ich ca. 4 Stunden gebraucht. Die Werkstätten brauchten immer 1 Stunde, ob es daran liegen kann...?

Der Webmaster.

zu den Bastelanleitungen !